Wildnismentoring
Draußen sein...
Wildnispädagogik...
Hauptanliegen...
Wissensvermittlung (Survival):
- primitives Feuer machen (nur mit Naturmaterialien)
 - Erlernen der Techniken von primitiven Handwerkstechniken nativer Völker (Korbflechten, Schnüre aus Naturmaterialien herstellen)
 - Wildkräuter erkennen und nutzen lernen
 - Erlernen erprobter, nativer Kochtechniken mit und auf dem Feuer
 - Vogelsprache erkennen und deuten lernen
 - Bau einer primitiven Behausung der nativen Völker aus Naturmaterialien
 - Fährten und Spuren von Tieren erkennen und lesen lernen
 - Tarnung in der Natur erlernen
 - Kreislauf des Lebens und der Natur erfahren (Vier Jahreszeiten erfahren, Vier Himmelsrichtungen nutzen lernen)
 - Zusammenspiel aller Lebewesen in der Natur erleben
 
Wahrnehmung:
- Anschleichen/Pirschen an Tiere lernen
 - Alle Sinne schärfen und nutzen lernen
 - Spüren als neue Wahrnehmungsform erfahren
 - Orientierung in der Natur lernen
 - Rituale der nativen Völker lernen und erfahren
 - Wahrnehmung von Atmosphären und Energien der Jahres- und Tageszeiten
 - Tierbeobachtungen machen lernen
 - Gemeinschaft erfahren
 - „Sit Spot“ als Methode der Selbstwahrnehmung im Kontext der Natur kennen und nutzen lernen
 - eigene Emotionen im Kreis der Gemeinschaft reflektieren lernen, um Unbewusstes in Bewusstes zu übertragen
 




